Verselbständigungsgruppe

Die Verselbständigungsgruppe bietet Platz für 5 Jugendliche ab 17 Jahre. Je nach Entwicklungsstand und persönlicher Reife werden sie in zwei Appartements oder in einer Wohngemeinschaft für drei Personen begleitet. Die Wohngemeinschaft ist gleichgeschlechtlich ausgerichtet. Die Belegung der zwei Appartements kann auf Grund der räumlichen Abgrenzung geschlechtergemischt erfolgen.

Die Bewohner werden von drei pädagogischen Fachkräften betreut. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag von ca. 17 bis 21 Uhr statt. Die Arbeitszeiten sind flexibel zu handhaben und richten sich nach dem Bedarf und den Gegebenheiten der einzelnen Bewohner sowie der Gesamtgruppe.
Auf Nachtbereitschaften kann aufgrund der bestehenden Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit der Bewohner sowie ihres Alters verzichtet werden. Am Wochenende findet eine Betreuung nach Bedarf statt. Eine Rufbereitschaft steht den Bewohnern am Wochenende zu festgelegten Zeiten zur Verfügung.

Zielgruppe

Die Verselbständigungsgruppe ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe ab 17 Jahren. Die Maßnahme schließt sich meist als Folgemaßnahme zur Wohngruppe an. Die Bewohner können aber auch einer Pflegefamilie oder ihrer Herkunftsfamilie entstammen.

Sie sind bereits in solchem Maße selbständig und in ihrer Persönlichkeit stabil, dass sie eine intensive Begleitung und Förderung, wie z.B. in unserer Regelwohngruppe, nicht mehr brauchen. Sie benötigen jedoch den Rahmen einer Gemeinschaft, um sowohl im sozialen als auch im emotionalen Bereich die für sie noch notwendige Hilfe, Förderung und Sicherheit zu erhalten.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Verselbständigungsgruppe ist die Bereitschaft der Bewohner, Hilfe anzunehmen und aktiv am Erfolg der Maßnahme mitzuarbeiten. Sie müssen ein gewisses Maß an Regelbewusstsein, Verlässlichkeit und Selbständigkeit mitbringen, sowie einer schulischen oder beruflichen Tätigkeit nachgehen.

Pädagogische Leistungsbeschreibung

Eine tragfähige Beziehung zwischen den Jugendlichen und dem Betreuer bildet die Basis für eine effektive Zusammenarbeit und den Erfolg der angebotenen Hilfe.

Inhalte der Betreuung sind:

  • die Erarbeitung einer eigenständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung
  • das Erlernen von haushaltstechnischen Fähigkeiten / Fertigkeiten
  • die Förderung sozialer Kompetenz sowie den Aufbau eines positiven sozialen Umfeldes
  • die Weiterentwicklung der Persönlichkeit
  • die Entwicklung einer schulischen und/ oder beruflichen Perspektive sowie deren Begleitung dabei
  • das Erlernen eines konstruktiven Umgangs mit finanziellen Mitteln
  • der Umgang mit Behörden und Ämtern
  • die Zusammenarbeit mit der Familie, dem zuständigen Jugendamt, der Schule oder Ausbildungsstätte und anderen am Förderprozess beteiligten Personen

Nach einer Stabilisierungsphase, in der sich die neu gewonnenen Fähigkeiten zu Fertigkeiten entwickelt haben, können die Jugendlichen in die eigene Wohnung wechseln.

Ziele

  • Aufarbeitung der bedarfgebenden und aktuellen Problemlage
  • Stärkung und Entwicklung eines tragfähigen Selbstvertrauens, Selbstbewusstseins und Eigenverantwortlichkeit
  • Entwicklung einer stabilen sozialen Kompetenz
  • Entwicklung einer individuellen und tragfähigen Lebensgestaltung
  • Umzug in eine eigene Wohnung planen und durchführen (ggfs. mit weiterer Nachbetreuung)